Lebenslauf Christian Ludolf Wienbarg:
25.12.1802 geboren als Sohne eines Schmieds in Altona
Ab 1815 Altonaer Gymnasium
Ab 1822 Student der Theologie an der Uni Kiel
1826 Abbruch des Studiums aus finanzellen Gründen und Annahme einer Hauslehrerstelle
Ab 1828 Student der Philologie in Bonn
1829 promoviert in Marburg
Ab 1830 publiziert wissenschaftliche Arbeiten sowie erste Kritiken über Börne und Heine in Hamburg
Ab 1833 Dozent an der UniversitäKiel für däsche Sprache und Literatur
1834 "Veröffentlichung Äthetische Feldzüge"
Mitarbeiter der "Zeitung für die elegante Welt" (zusammen mit Laube)
Mitarbeiter der "Deutschen Revue" (zusammen mit Gutzkow)
1835 Ausweisung aus Frankfurt/Main, flieht nach Helgoland
1836 Rückkehr nach Hamburg und Wiederaufnahme der Tägkeit als Journalist
1840 - 1842 Herausgeber des "Deutschen Literaturblatts"
1854 Herausgeber der "Wochenschrift für die reifere männliche Jugend"
1868 erhält lebenslange Pension von der Schiller Stiftung
1869 Einlieferung in die Schleswiger Heilanstalt wegen Verfolgungswahn
08.01.1872 Stirbt nach Alkoholexzessen verarmt in dieser Heilanstalt
Aus: Hauschild: Verboten! Das Junge Deutschland; 1985
Brandes: Die Zeitschriften des Jungen Deutschland; 1991