ÿþ<html> <head> <title>Anlage4</title> </head> <body bgcolor="#130048" text="lightskyblue" link"lightskyblue" vlink="lightskyblue" alink="beige"> <h1> <center> <font color="firebrick"> Anlage 4 </font> </center> </h1> <hr> <p> <center> <img src="laube.jpg" alt="Heinrich Laube"> <p></center> Lebenslauf Heinrich Laube:<br> 18.09.1806 geboren als Sohn eines Maurermeisters in Sprottau<br> Gymnasien in Glogau und Schweidnitz<br> 1826 Studium der Theologie an der Uni Halle; schließt sich dort verbotenen Burschenschaft an<br> 1827 Studium an der Breslauer Uni; ebenfalls Beitritt einer Burschenschaft<br> Abschluß des Theologie Studiums ohne Examen; arbeitet als Theaterkritiker für mehrere Zeitungen<br> 1829 erste eigene Zeitschrift  Aurora (hat nur ein halbes Jahr Bestand)<br> 1832 zieht nach Leipzig; arbeitet weiterhin als Theaterkritiker für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen<br> 1833  1834 redigiert  Zeitung für die elegante Welt ; Zeitroman  Das junge Europa 3 Bände,  Das neue Jahrhundert àð promoviert mit dieser Schrift 1833 in Jena<br> 1834 Ausweisung aus Leipzig; geht nach Berlin und wird dort verhaftet (9 Monate Untersuchungshaft) und schließlich ausgewiesen;  Reisenovellen 6 Bände<br> 1835 heiratet Iduna; distanziert sich nach Bundesverbot von seinen Weggenossen; Novelle  Die Schauspielerin , Aufsatz  Moderne Charakteristiken <br> 1836 redigiert  Mitternachtszeitung für gebildete Stände <br> 1837 Verurteilung zu 7 Jahren Festungshaft (wird schließlich auf 1 ½ Jahren verkürzt)<br> 1839  1840 geht ins Ausland; Arbeit  Geschichte der deutschen Literatur <br> 1840 Rückkehr nach Leipzig<br> 1843  1844 redigiert  Zeitung für die elegante Welt ; Roman  Gräfin Chateaubriand <br> 1846 Schiller  Drama  Die Karlsschüler <br> 1848/49 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung; Aufsatz  Das erste deutsche Parlament <br> 1849  1867 leitet Hofburgtheater in Wien; Roman  Der deutsche Krieg 1861-66<br> 1869  1870 Leiter des Neuen Leipziger Stadttheaters<br> 1872  1879 Gründer und Leiter des Wiener Stadttheaters; zwei Autobiographien<br> 01.08.1884 stirbt in Wien<br> <p> Aus: Hauschild: Verboten! Das junge Deutschland; 1985.<br> Brandes: Die Zeitschriften des Jungen Deutschland; 1991.<br> <hr> <font size=-1> &copy; 06.10.2004 by ARATOS. </font> </body> </html>